Aktuelles

September 2016 - technische Unterstützung
Mit einer großen gemeinsamen finanziellen Kraftanstrengung haben wir es geschafft in diesem Jahr zwei Freischneider zu erwerben.
Diese beiden Geräte werden uns in Zukunft sicherlich viele gute Dienste leisten.
An dieser Stelle noch einmal allen Spendern herzlichen Dank für ihre Unterstützung.

Freischneider Dietzhölztalbahn e.V.


August 2016 - DTB ...wir stellen uns vor!
So heißt unser neuer Flyer, mit dem wir über uns und unser Reaktivierungsprojekt informieren.
Dieser Flyer ist jetzt auch online verfügbar und steht hier zum Download bereit.
Wir freuen uns über weitere Unterstützer und neue Mitglieder!


Juli 2016 - Sommer (jedenfalls laut Kalender...)
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Dietzhölztalbahn schöne und erholsame Sommerferien.


Juni 2016 - Vielen Dank
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden der Dietzhölztalbahn, die uns in den vergangenen Wochen bei der Spendenaktion der Sparda-Bank Hessen mit ihrer unermüdlichen Stimmabgabe unterstützt haben.
Wir haben ein gutes Ergebnis erzielt und es von den insgesamt 524 teilnehmenden Projekten am Ende auf Platz 56 geschafft. Leider war der Abstand zu den Plätzen 1 - 30 aber zu groß und für uns unerreichbar geblieben. 



Mai 2016 - 30 x 2.000 Euro für Hessens Vereine ! Wir machen mit ! Jetzt jeder abstimmen !

Wir bitten alle Mitglieder und Freunde, uns bei der Initiative "Vereint für Deinen Verein!" zu unterstützen.
Vom 11. Mai bis zum 07. Juni kann für die teilnehmenden Vereinsprojekte abgestimmt werden.
Wir sind auch dabei und brauchen jede Stimme, um eine der 2.000-Euro-Spenden zu gewinnen.
Unser Projekt ist dort zu finden:
www.sparda-vereint.de/voting/spardafruhjahrsaktion-2016/neuer-hochentaster-und-freischneider-zum-streckenfreischnitt-der/

Worum geht es?

Die Sparda-Bank Hessen unterstützt 30 Vereinsprojekte mit jeweils 2.000 Euro. Die Vereine mit der höchsten Stimmenzahl bekommen die Spenden. Das Online-Voting ist ganz einfach:
Jedem Internetnutzer steht alle 24 Stunden eine Stimme zur Verfügung. Wer also täglich eine Stimme abgibt, hilft am meisten! Zur Teilnahme muss er nur seine E-Mail-Adresse angeben und diese nach Erhalt einer E-Mail bestätigen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn es uns gemeinsam gelingt, für unser Projekt eine der 2.000-Euro-Spenden der Sparda-Bank Hessen zu gewinnen.


Jede Stimme zählt! Herzlichen Dank an alle, die mitmachen!


April 2016 - Bundesverkehrswegeplan und die Dietzhölztalbahn
Seit der Veröffentlichung des Entwurfs des Bundesverkehrswegeplans 2030 erreichen uns viele Anfragen zur geplanten Ortsumgehung der B 253 im Bereich Wissenbach/Frohnhausen.
Dazu von unserer Seite eine kurze Information zum aktuellen Sachverhalt, der sich auf unsere Nachfrage an die zuständige Stelle wie folgt darstellt:

Das Bundesverwaltungsgericht hat im Jahr 2008 entschieden, dass eine gewidmete Bahnanlage ein Planungshindernis für andere Fachplanungsträger darstellt (BVerwG Urteil v. 12.03.2008, Az.:9 A 3/06, Tz.194, juris/Hessisch Lichtenau).
Das bedeutet, dass Bahnanlagen, die aufgrund eisenbahnrechtlicher Planfeststellung einer öffentlich-rechtlichen Zweckbindung unterliegen, nur durch förmliche Freistellung vom Eisenbahnbetriebszweck („Entwidmung“) nach § 23 AEG beseitigt werden können.
Für die Dietzhölztalbahn bedeutet das,  eine Überplanung der Bahnstrecke zwischen Dillenburg und Dietzhölztal-Ewersbach durch eine Ortsumgehung ist nicht möglich, es sei denn, diese Bahnstrecke wird entwidmet.


März 2016 - Geschafft !
Pünktlich zum Ende der aktuelle Freischnitt-Periode ist der Lückenschluss geschafft und der Abschnitt von km 5,8 bis km 8,1 (Bahnhof Frohnhausen - Bahnhof Wissenbach) freigeschnitten.
Nun beginnt das große Aufräumen, angefangen haben wir damit auch gleich im Bahnhof Wissenbach.

 

                                       


Februar 2016 - Endspurt der Freischnitt-Periode 2015/2016
Voller Tatendrang wird den letzten Metern Bewuchs der Garaus gemacht bis wir zum Monatsende den Lückenschluss geschafft und die komplette Strecke von Dillenburg Nord bis Wissenbach Bhf. freigeschnitten haben.

Arbeitseinsatz


Januar 2016 - Neues Jahr, Neues Glück
Allen Freunden und Unterstützern der Dietzhölztalbahn wünschen wir auf diesem Wege ein Frohes und gesundes neues Jahr.


Dezember 2015 - Freischnitt geht zügig voran
Bis Ende Dezember sind bereits 1400 Meter von Wissenbach in Richtung Frohnhausen freigeschnitten worden. Vor uns liegen jetzt noch ca. 800 Meter um den Lückenschluss zu erreichen.


November 2015 - Wieder Züge nach Ewersbach?
In der aktuellen Ausgabe Nr. 109 der Fahrgastzeitung von PRO BAHN Hessen wird über unsere Reaktivierungsbemühungen berichtet.
Zum Bericht geht es hier.



Oktober 2015 - Es geht wieder los !!
Der erste Arbeitseinsatz ist erfolgreich absolviert. 
Nun werden wir uns in den nächsten Monaten von Wissenbach nach Frohnhausen durch die grüne und vor allem stachelige Hölle vorarbeiten.



September 2015 - Vorbereitungen für neue Freischnitt-Saison
Die Planungen für die nächste Freischnitt-Periode im vegetationsfreien Zeitraum
01.Oktober 2015 - 29.02.2016 laufen auf Hochtouren.
Starten werden wir im Bahnhof Wissenbach.

Bahnhof Wissenbach 09.2015


August 2015 - Fahrgastverband PRO BAHH besichtigt die Dietzhölztalbahn
Bei einem gemeinsamen Ortstermin mit Vertretern des Fahrgastverbandes PRO BAHN wurde der aktuelle Zustand der gesamten Strecke begutachtet und die gemeinsame Forderung nach einer Reaktivierung der Bahnstrecke bekräftigt.
Zur Pressemitteilung geht es hier.


Juli 2015 - Erwacht die Dietzhölztalbahn aus dem Dornröschenschlaf?
In der aktuellen Ausgabe 04/15 der Fachzeitschrift Bahn-Report ist ein zweiseitiger Bericht über unser Reaktivierungsprojekt veröffentlicht worden.
Zum Bericht geht es hier.


Juni 2015 - Aufräumarbeiten gehen weiter
Auch im Sommer gehen die Aufräumarbeiten der vergangenen Freischnitt-Saison unverdrossen weiter.




Mai 2015 - Instandsetzungsarbeiten am Durchlass am Hammerweiher km 13,65
Auch an anderer Stelle tut sich etwas!
Das Brückengeländer am Durchlass am Hammerweiher wurde komplett ersetzt und die direkte Umgebung freigeschnitten.


 


 April 2015 - Widersprüche gegen Freistellung des Bahnhof Ewersbach beim EBA eingegangen

Durch verschiedene private und öffentliche Institutionen sind Einsprüche, Stellungnahmen und Bedenken eingereicht worden.


März 2015 - Termin für Jahreshauptversammlung steht fest
Der Verein lädt am Abend des 13.03.2015 zu seiner ersten Jahreshauptversammlung ein.
Alle Mitglieder und Interessierte sind eingeladen. Anmeldungen und Infos per Mail info@dietzhoelztalbahn.net
oder telefonisch unter 0152-38706177.


März 2015 - Aufräumarbeiten nach Freischneidearbeiten
In diesem Monat beginnt das große "aufräumen" nach dem Rückschnitt. In den nächsten Monaten finden die Pflegearbeiten auf dem bereits freigeschnittenen Teil Dillenburg-Nord - Frohnhausen statt.


28. Februar 2015 - Freischnitt bis Frohnhausen abgeschlossen
Am heutigen Samstag schaffte der Verein den Lückenschluss und erreichte damit sein Ziel die Strecke von Dillenburg-Nord bis zum Bahnhof Frohnhausen vom Wildwuchs zu befreien.


21. Februar 2015 - Freischnitt bis Frohnhausen fast abgeschlossen
Der Verein hat sein Ziel die Strecke auf den ersten 3.600 m freizuschneiden „fast“ erreicht. Auf einer Länge von 300m muss noch das Rückschnittgut auf die Seite geräumt werden, dann wäre die Strecke zwischen Dillenburg Nord und Frohnhausen nach mehr als 14 Jahren wieder „befahrbar“.


10. Februar 2015 - Freistellungsantrag für Bf Ewersbach gestellt
Beim Eisenbahn-Bundesamt ist ein Freistellungsantrag betreffend der Flurstücke des Bf Ewersbach eingegangen.
Veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 10.02.2015

Februar 2015 - Die Dietzhölztalbahn in der Dill-Zeitung
In der heimischen Presse wird über den Verein und die Reaktivierungsbemühungen der Dietzhölztalbahn berichtet.
"Raus aus dem Dornröschenschlaf!!


Januar 2015 - "Ein Hoffnungsschimmer für die Dietzhölztalbahn"

Ein Wildwuchs aus Sträuchern und Bäumen hat den Gleiskörper inzwischen erobert und warf jahrelang dunkle Schatten auf die Zukunftsaussichten der Dietzhölztalbahn... zum Artikel im "Gleislatscher" ->


Januar 2015 - Antrag auf Freistellung durch DB zurückgezogen
Eine kurze Mail vom Eisenbahn-Bundesamt - Ein großer Erfolg für unsere Vereinsarbeit!
Am 22.12.2014 gab das Eisenbahn-Bundesamt bekannt, dass der Antrag auf Freistellung von Bahnbetriebszwecken für die Strecke Dillenburg - Ewersbach (ab km 2,58) aus dem Jahre 2012 vom Antragsteller zurückgezogen wurde. Der Verein begrüßt die Entscheidung des Eigentümers und setzt sein Vorhaben im Streckenfreischnitt fort.


November 2014 - Der Freischnitt schreitet voran!

In kleinen Schritten arbeiten sich die Helfer in Sachen Freischnitt voran.
Zwischen dem 4. Oktober und dem 22. November 2014 wurden bisher rund 1.200 Meter (ca. km 4,8 - km 5,8 sowie km 3,4 - km 3,2) der DTB freigeschnitten.


Oktober 2014 - Spendenaufruf des DTB e.V.

Liebe Freunde der Dietzhölztalbahn,

unser Verein hat einen Schnitt gemacht - den ersten Freischnitt auf der Strecke seit über zehn Jahren.

Damit wir auch in den kommenden Wochen am Ball bleiben können, möchten wir auf diesem Wege um Spenden bitten.
Diese sollen zur Anschaffung von vereinseigenem Arbeitsgerät (Kettensägen, Motorsensen etc.) verwendet werden, da diese Geräte bisher privat gestellt bzw. geliehen wurden und nicht jederzeit für uns verfügbar sind.

Wer spenden möchte kann dies unter dem Stichwort "Freischnitt" bei folgender Bankverbindung tun:

Dietzhölztalbahn e.V.
Sparkasse Dillenburg
IBAN: DE 55 5165 0045 0000 0537 02
BIC: HELADEF1DIL

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern

 


September 2014 - Es ist angerichtet!
Trotz der noch ausstehenden Entscheidung des Eisenbahn-Bundesamts in Sachen Freistellung der Bahnstrecke Dillenburg - Ewersbach will der Verein die Zeit außerhalb der Vegetationsperiode nutzen, um die Dietzhölztalbahn von ihrem teils starken Bewuchs zu befreien. Im Zuge dessen wird der DTB e.V. am Samstag, den  4. Oktober 2014 den Bahnhof Frohnhausen  in seiner ersten "Großaktion" freischneiden. Der Freischnitt dient der Verbesserung des Ortsbildes und soll den notwendigen Raum für die Beurteilung des Oberbaus im speziellen und der Strecke im allgemeinen geben.
In den nächsten Tagen beginnen die Vorbereitungen für das geplante Vorhaben.
Um noch schneller auf ein Ergebnis zu kommen, benötigt der Verein noch Unterstützung z.B. in Form von freiwilligen Helfern und Arbeitsgeräte. Infos unter info@dietzhoelztalbahn.net 



Wird bald wieder zu sehen sein: der Bahnhof Frohnhausen


Juli/August 2014 - Im Westen nichts Neues

Der Verein wartet immer noch auf eine Entscheidung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Freistellungsantrag und somit auch darauf, wie es mit der Dietzhölztalbahn zukünftig weitergeht.
Die Gemeinde Eschenburg hat diese Wartezeit genutzt und den Bahnübergang "Wissenbach II" am Bahnhof bei km 8,090 ausgebaut. Hierzu wurden die Gleise auf ca. 50m herausgetrennt, das Straßenniveau angehoben und die Decke neu asphaltiert. Auf welcher rechtlichen Grundlage dieser Rückbau zustande kam, ist dem Vereinsvorstand nicht bekannt.


Juni 2014 - Planungen für Freischnitt schreiten voran
Trotz ausstehender Entscheidung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Schicksal der Strecke haben die Vereinsmitglieder die Strecke zwischen Dillenburg und Ewersbach hinsichtlich des Bewuchses im Rahmen unserer Möglichkeiten kartiert und ein Streckenband angefertigt. Auf diesem Band sind die Bereiche mit starkem, mäßigem und wenig Bewuchs aufgezeichnet worden.





Auf Basis dieses Streckenbandes beginnen derzeit die Planungen der ersten Freischnittkampagne 2014/2015 in der „vegetationsfreien Zeit zw. 01.10.2014 bis 28.02.2015“. Der Freischnitt soll von Süden in Richtung Norden erfolgen. Ziel ist es den Abschnitt zwischen Dillenburg und Frohnhausen (ca. 3.3km) komplett vom Baum- und Buschbewuchs zu befreien.
In diesem Zusammenhang stehen wir mit anderen, regionalen und überregionalen Eisenbahnvereinen in Kontakt. Es findet ein reger Informationsaustausch statt.

Mai 2014 - Werde Mitglied und unterstütze die DTB!
Endlich ist es soweit! - Ab sofort können Mitgliedsanträge für den Verein "Dietzhölztalbahn e.V." bearbeitet werden. Zu finden ist er hier.

April 2014 - Bestandsaufnahme
In diesen Wochen nimmt der Verein die Strecke genauer unter die Lupe und erstellt ein Bauwerksverzeichnis, in der alle Bauten wie z.B. Durchlässe und deren Zustand aufgelistet sind.

02.04.2014 - Eintragung in das Vereinsregister
Mit der offiziellen Bekanntgabe des Amtsgerichts Wetzlar ist seit dem 17.03.2014 der Verein Dietzhölztalbahn e.V. offiziell ein eingetragener Verein.

16.03.2014 - Gemeinsame Streckenbegehung der "Dietzhölztalbahn i.G"
An diesem Sonntag trafen sich die Vereinsmitglieder und interessierte am Dillenburger Bahnhof, um zusammen die Betriebsstellen der Dietzhölztalbahn zu besuchen und zu begutachten.

08.02.2014 - 1. Außerordentliche Mitgliederversammlung "Dietzhölztalbahn i.G."
Diese wurde einberufen, um die Namensänderung verabschieden zu können. Es gab mehrere Gründe, die eine Namensänderung nötig machten. Der Gründungsprozess läuft weiter.

19.01.2014 - Gründungsversammlung "Freunde der Dietzhölztalbahn i.G."
Am Abend des 18.01.2014 nahmen 10 Mitglieder der Interessengemeinschaft an der Gründungsversammlung für den Verein "Freunde der Dietzhölztalbahn" teil. Die verabschiedete Satzung wird in kürze hier online gestellt.

28.12.2013 - Grenzgang über Teile der DTB
Gestern führte der von dem Turnverein und der Feuerwehr Dillenburg veranstaltete Grenzgang auch über kurze Teile der DTB. Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Brücke des ehem. Anschlusses "Kessel Weiss" gelegt.
Hier der Artikel: Mittelhessen.de - Reise in Industriegeschichte


07.12.2013 - Termin für Gründungsversammlung steht fest
Endlich ist es soweit! Die Gründungsversammlung unseres Vereins findet am 18.01.2014 in Dietzhölztal statt. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Informationen und Anmeldung bei Romnick Hampel (romnickhampel(at)yahoo.de)


17.10.2013 - Leserbrief in der Dill-Post "Bahn soll wieder fahren"
Heute veröffentlichte die Redaktion der Dill-Post folgenden Leserbrief als Reaktion auf einen Artikel, der sich mit der schlechten Schulbussituation in Frohnhausen und Wissenbach befasste:
"Mit Interesse habe ich den Artikel zur unbefriedigten Situation der überfüllten Schulbusse im Bereich Frohnhausen/Wissenbach gelesen und den Anstrengungen der Eltern, hier Abhilfe zu schaffen. Ich bin der Meinung, auch angesichts der häufigen Probleme und Staus oder gar Vollsperrung der B253 kann es hier nur eine Lösung geben, die die Politik und die politischen Vertreter von Dillenburg und Eschenburg beim Land Hessen anstreben sollten: Die Reaktivierung der Bahnstrecke von Ewersbach nach Dillenburg. Hier wären Kapazitäten vorhanden und die Unabhänigkeit von der Situation auf der Straße. Mit Ironie muss ich die Behmühungen des Gemeindeparlaments von Eschenburg hier bewerten, auf der Trasse den nächsten Radweg anlegen zu wollen. Kein Kind fährt mit dem Rad nach Dillenburg zur Schule und Busse voller Touristen sind durch diesen Radweg auch nicht zu erwarten. Die Reaktivierung der Bahntrasse kann die einzig vernünftige Lösung sein." Matthias Sommer


14.09.2013 - Reparaturarbeiten an Brücke über Eiershäuser Str. Km 10,55

In der Woche vom 09.09-13.09.2013 fanden Ausbesserungsarbeiten an der Brücke statt. Roststellen wurden behandelt und Stellen im Beton erneuert. (klick auf Foto vergrößert Ansicht)


Brücke über die Eiershäuser Straße, km 10,55


Ansicht von unten


Ausgebessertes Brückenwiderlager


29.04.2012 - 120 Jahre Dietzhölztalbahn
Wir gratulieren nun dem Jubilar,
der heute würde 120 Jahr.
Er würde, denn ihn gibt’s nicht mehr,
die Gleise liegen brach und leer.

Entstanden zu des Kaisers alten Zeiten
Sollt’ die Bahn den Fortschritt hier bereiten.
Wurd’ gebaut von Dillenburg bis Ewersbach,
die Eröffnung war ein einzger Freudentag.

Fast hundert Jahre fuhr sie unermüdlich,
durch Wald und Wiesen recht gemütlich.
Erst mit Dampf, danach mit Diesel,
transportierte Menschen, Erze und auch Kiesel.

Neunzehnsiebenundachtzig war dann Schluss,
die alte Bahn, sie wurd’ verdrängt vom Bus.
Noch dreizehn Jahre rollten Güter bis nach Ewersbach,
doch ist auch dies Geschichte, die Strecke sie liegt brach.

Nun drehn’ alle Räder sich nur auf der Straß’,
doch droht hier schon bald der totale Kollaps.
Dann denkt mancher noch mit Wehmut daran,
wir hatten ja auch mal eine Eisenbahn!

Heute vor 120 Jahren fuhr der Erste Zug von Dillenburg nach Ewersbach, das damals noch Strassebersbach hieß. Zug und Bahnhöfe waren mit Blumen und Girlanden geschmückt, die Bevölkerung begrüßte die Bahn, für die sie lange kämpfen mussten, begeistert.

Heute, zum runden Geburtstag, ist es still auf den Gleisen. Der Letzte Zug rollte 2001, ein Jahr später wurde die Anschlussweiche ausgebaut. Wurde die Bahn damals begeistert empfangen, so wurde Anfang diesen Jahres von der DB Netz AG der Freistellungsantrag gestellt, auch will vor allem die Gemeinde Eschenburg die Trasse lieber heute als morgen loswerden. 
Markus Pfeiffer


Freistellungsantrag Strecke 3720 Dillenburg - Ewersbach
Am 13.01.2012 ging beim Eisenbahn-Bundesamt der Freistellungsantrag für die Strecke 3720 ein.
Zu finden ist er auf www.bundesanzeiger.de
(Suchbegriff §23 AEG  Dillenburg, Bekanntmachung vom 18.01.2012)


Hier können Ideen diskutiert und Konzepte entworfen, der Sachstand berichtet und das weitere Vorgehen besprochen werden: Zum Beitreten zu dietzhoelztalbahn klicken.

Zum Beitreten zu dietzhoelztalbahn klicken.


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden