Ziele
Unser Ziel ist die mittelfristige Reaktivierung des Streckenabschnitts Dillenburg-Nord bis Ewersbach für den Güterverkehr und die touristische Nutzung, sowie langfristig die Nutzung der Strecke für die Schülerbeförderung im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).Damit wir diese Ziele zu erreichen können, werden momentan Teile der Strecke freigeschnitten, um den aktuellen Zustand des Oberbaus beurteilen zu können.
In Verbindung mit zahlreichen Wanderwegen (z.B. Zuwegung Rothaarsteig, Silberpfad Dietzhölztal) und Freizeitanlagen in unmittelbarer Nähe der Strecke (z.B. Freizeitbad Panoramablick, Freizeitanlage Hammerweiher), bietet die Strecke ein gewisses Potential.
Die Dietzhölztalbahn ist die einzige Nebenbahn im ehemaligen Dillkreis, deren Reaktivierung keine größeren Hindernisse im Weg stehen würden.
Momentan fehlen einige Bahnübergänge entlang der Strecke sowie eine Brücke und ein Schienenstück von etwa 80m in Eibelshausen, wobei sich die jeweiligen Gemeindeverwaltungen dazu verpflichtet haben, diese auf eigene Kosten wiederherzustellen sofern der Schienenverkehr auf der Strecke wiederaufgenommen werden sollte.
Da es sich dann um die letzte Stichstrecke im näheren Umkreis handeln würde, könnte die Strecke bei Sonderfahrten o.ä. auch überregional Besucher aus den benachbarten Bundesländern anziehen.
Aktuell strebt der Verein die Ertüchtigung des unteren Streckenabschnitts für den Eisenbahnbetrieb an.