Streckenverlauf

Allgemeines


Kursbuchstrecke: ex. 366

DB-Streckennummer: 3720

Streckenlänge: 15,9 km

Eröffnung: 01.05.1892

Streckensperrung: April 2000 ab Km 8,0 (Wissenbach) aufgrund von Gleisschäden

Endgültige Stillegung: 10.06.2001 (ab Km, 2,2 Dillenburg-Nord)

Einwohner in Dörfern direkt an der Strecke: ca. 14.000 (Ohne Dillenburg-Stadt)

Einwohner im Einzugsgebiet der Strecke: ca. 18.000 (Ohne Dillenburg-Stadt)


Dillenburg - Km 0,0

Am Bahnhof Dillenburg beginnt die Dietzhölztalbahn. Früher fuhren die Züge hier von Gleis 9 oder 10 hoch ins Dietzhölztal.
Derzeit wäre dies nur von Gleis 5 möglich.
In Dillenburg bestehen Anschlussmöglichkeiten zu den Zügen im Regionalverkehr in Richtung Siegen und Frankfurt.


Die Hellertalbahn nach Betzdorf (Gleis 5)


Links die HLB nach Frankurt (Gleis 3), Rechts die 3-Länder Bahn nach Au über Siegen (Gleis 4)



Links der Mittelhessen-Express (Gleis 2) nach Frankfurt, Rechts die 3-Länder-Bahn (Gleis4) nach Au über Siegen

Dillenburg-Kurhaus - Km 1,2


Dillenburg-Nord - Km 2,3

Der Haltepunkt Dillenburg-Nord wurde in den 50er Jahren eingerichtet.


Bahnsteig nach freischnitt im Februar 2012



Altes Stationsschild Anfang 2012



Frohnhausen - Km 5,5

Am Bahnhof Frohnhausen waren bis in die 80-er Jahre Zugkreuzungen über das nicht mehr vorh. Gleis 2 möglich.
Im Bahnhofsbereich befindet sich ein Anschlussgleis, womit einst der örtliche Schrotthändler bedient wurde. 


Bahnhof Frohnhausen im April 2013


Bahnhof Frohnhausen im April 2013

Rechts Awanst. des örtlichen Schrotthändlers im April 2013       Bahnhof Frohnhausen 1989 Foto: Andreas Tscharn




Wissenbach - Km 8,0

Im Bahnhof Wissenbach sind ein Bahnsteiggleis und ein Ladegleis zu finden.


Bahnsteig Wissenbach im April 2013                                               im Februar 1987





Eibelshausen - Km 11,5



Empfangsgebäude Eibelshausen

Der ehem. Bahnhof Eibelshausen besitzt auch nach der Stillegung bis heute noch umfangreiche Gleisanlagen.
Dazu zählen:
- 1 durchgehendes Hauptgleis (mit Bahnsteig)
- 1 Hauptgleis für kreuzungen/überholungen (mit Bahnsteig)
- 1 Ladegleis
- 2 Nebengleise, wovon eins weiter zum ehem. Anschluss Buderus führte

Empfangsgebäude Eibelshausen mit Sicht auf Bahnsteig 2013         Bahnhof Eibelshausen 1983 Foto: Andreas Tscharn



Bahnsteig Eibelshausen im April 2013



Steinbrücken - Km 13,4

Der Haltepunkt Steinbrücken wurde in den 50ern eingerichtet.
Er besaß lediglich einen Bahnsteig mit einem Betonwartehäuschen.


HP Steinbrücken Anfang 2012 (Links das Streckengleis)



Ewersbach - Km 15,9

Der damalige Endpunkt der Strecke.
Der Bahnhof verfügte über 1 Bahnsteiggleis, Möglichkeiten zum Umsetzen, sowie ein Ladegleis und mehrere Abstellgleise.
Heute sind nach dem Verkauf des Geländes alle Gleise bis zum Bahnübergang an der Bahnhofseinfahrt entfernt worden.


Bahnhofseinfahrt Ewersbach im April 2013


Ehem. Güterbahnhof Ewersbach im April 2013                                  Bahnhof Ewersbach 1987

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden